Willkommen im Museum
Herzlich willkommen im Stadt- und Kunstmuseum „Wiedenbrücker Schule“ in Rheda-Wiedenbrück. Wir sind ein modernes und innovatives Stadtmuseum mit zwei interessanten Ausstellungsschwerpunkten und einem attraktiven Sonderausstellungsprogramm.
Wir zeigen Facetten der Stadtgeschichte der ehemaligen Hansestadt Wiedenbrück und darüber hinaus auch Aspekte der erfolgreichen Wirtschafts- und Kunstgeschichte der Stadt in der Zeit zwischen 1854 und 1920. Diese Epoche trägt den Titel „Wiedenbrücker Schule“.
Diese Kunst- und Stadtgeschichte ist deutschlandweit einmalig, weil es sich der Epoche des Historismus und der Stadtgeschichte Rheda-Wiedenbrücks widmet.
Hier in der westfälischen Stadt Rheda-Wiedenbrück kann man schon seit dem ausgehenden Mittelalter Kunsthandwerk und erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit nachweisen. Das bestätigen die vielen erhaltenen Fachwerkhäuser und die Exponate im Museum zur Geschichte des Handwerks und ihrer Gliederungen, hier in der Stadt „Ämter“ genannt.
Die erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte, die mit der international agierenden „Wiedenbrücker Schule“ in der Kunst eine besondere Ausprägung erhalten hat, ist bemerkenswert. Die Wurzel der daraus erwachsenen Möbelindustrie am Ort wird so erlebbar. Darüber hinaus erwartet Sie ein abwechslungsreiches Sonderausstellungsprogramm.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten und freuen uns auf Ihren Besuch im Stadt- und Kunstmuseum „Wiedenbrücker Schule“ in Rheda-Wiedenbrück!
Aktuelle Sonderausstellung(en)
Lukas, Urmel & Co. – 75 Jahre Augsburger Puppenkiste
Ausstellung im Museum vom 21. Oktober 2023 — 31. März 2024. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der kultigen Puppenkiste zeigt das Wiedenbrücker Schule Museum eine Sonderausstellung. Liebevoll gestaltete Bühnenbilder aus vergangenen Stücken von 1948 bis 2011.
Archiv der Sonderausstellungen
Förderer des Museums