Ausstellung im Museum vom 21. Oktober 2023 — 31. März 2024. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der kultigen Puppenkiste zeigt das Wiedenbrücker Schule Museum eine Sonderausstellung. Liebevoll gestaltete Bühnenbilder aus vergangenen Stücken von 1948 bis 2011.
Wiedenbrück, Bokel, Panama – 100 Jahre Sudbrock
formlotse_wbs2023-06-25T14:13:42+02:00Aus der Quelle der Wiedenbrücker Schule ist durch familiäre Tatkraft die Firma Sudbrock Möbelwekre entstanden, die mim bereits seit 100 Jahren besteht. Diesem Jubiläum widmet sich diese Ausstellung »Wiedenbrück, Bokel, Panama – 100 Jahre Sudbrock«
Emil Pottner – Berliner Secession trifft Wiedenbrücker Schule
formlotse_wbs2023-05-31T17:48:44+02:00Die Ausstellung zu Leben und Werk des fast vergessenen Berliner Impressionisten Emil Pottner (1872-1942), der 1913 in den Vorstand der Berliner Secession gewählt wurde, zeigt beispielhaft die Kunstentwicklung in Deutschland um die vorletzte Jahrhundertwende.
G.H. ROTHE | Von Wiedenbrück nach New York – Master of the Mezzotint
formlotse_wbs2023-03-13T18:55:49+01:00Erstmals zeigen das Wiedenbrücker Schule Museum und die Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eine gemeinsame Doppelausstellung. An beiden Orten werden Arbeiten der aus Wiedenbrück stammenden Künstlerin Ute Helgart Rothe, genannt G.H. ROTHE, gezeigt.
70 Jahre Karneval in Rheda-Wiedenbrück
formlotse_wbs2022-10-28T17:18:32+02:00Karneval in Rheda-Wiedenbrück wird seit 1952 fröhlich und organisiert gefeiert. Mit der Gründung des ersten Karnevalsvereins 1952 in Wiedenbrück kann von einem regelmäßigen Karnevalsbetrieb gesprochen werden.
Angela Schilling – Das Jagdschloss
formlotse_wbs2019-12-20T13:18:55+01:00Mit einer neuen Kunstausstellung startet das Stadt- und Kunstmuseum Wiedenbrücker Schule am Sonntag, den 7. April 2019 um 15 Uhr. Die bekannte international gefragte Konzeptkünstlerin Angela Schilling wird mit ca. 40 Arbeiten zu Gast sein. Unter dem Titel „Das Jagdschloss“ wird sie den Sonderausstellungsraum des Museums in ein imaginäres Jagdschloss verwandeln.