Vortrag von Dr. rer. nat. Corvin Eidens, zum Thema  „Wasserkreislauf im Wandel – Fokus Meer“

Am Dienstag, den 18.3.2025 ab 19 Uhr lädt das Wiedenbrücker Schule Museum zu einem interessanten und reich bebilderten Vortrag zum Thema „Wasserkreislauf im Wandel – Fokus Meer“, des Meeresbiologen und Biologielehrers Dr. rer. nat. Corvin Eidens ein.

Im Rahmen der spannenden und interaktiven Ausstellung „Wasserwandel“ im Wiedenbrücker Schule Museum wird noch bis zum 12.5.2025  auf die sich verändernden Wasserkreisläufe auf der Welt ausgelöst durch die Klimakrise hingewiesen.

Um den Aspekt Meer und die Wasserkreisläufe im Wandel dort zu beleuchten, ist es gelungen den Meeresbiologen Dr. rer. nat. Corvin Eidens  für eine Bildervortrag im Museum zu gewinnen.

Corvin Eidens stammt gebürtig aus Duisburg, einer Stadt am Rhein die sein Interesse am Wasser und der Biologie geprägt hat. Er promovierte an der Uni Gießen und war als Expeditionsteilnehmer auf der Welt unterwegs. Heute ist Dr. Corvin Eidens mit seiner Familie in Rheda-Wiedenbrück zu Hause und ist in Harsewinkel als Lehrer tätig.

Bei seinen Forschungen machte er viele Unterwasseraufnahmen und lernte die Auswirkungen des Klimawandels auf Korallen und die Wasserkreisläufe im Meer kennen. Diese Aspekte wird er in seinem Vortrag vorstellen und die Teilnehmenden auf eine interessante und farbenprächtige Reise ins Meer mitnehmen.

Einlass ist ab 18:30 Uhr im Wiedenbrücker Schule Museum. Dauer des Vortrages ca. 1 Stunden. Nach dem Vortrag besteht noch Gelegenheit mit dem Wissenschaftler zu sprechen und Fragen zu stellen.

Eine Anmeldung ist nicht erfolderlich. Ein Kostenbeitrag von 5 € wird erbeten. In Anschluss kann die Wasserwandel Ausstellung im Museum noch besucht werden.

Fotos: Alle Dr. Corvin Eidens