Siebe, Christoph (1849 Spenge-Wallenbrück-1912 Wiedenbrück): Ak. Bildhauer, Maler.1863-1867 Lehre bei Franz Goldkuhle sen. Doppelbegabung als Maler (Landschaftsmalerei, Porträts, z. B. 1877 Porträt des 28-jährigenAnton Mormann) und Bildhauer.

Wanderschaft und Studien an der Kunstakademie Kassel (Malerei) und bei Wilhelm Albermann (1835-1913) in Köln. Ab 1877 selbstständig in Wiedenbrück, bis 1882 zusammen mit Anton Mormann. Ab 1882 getrennte Werkstatt, Marienstraße.Ausbildung von Wilhelm Hölter. Zusammenarbeit mit Schweppenstedde, Mormann, Georg Goldkuhle in St. Marien Lügde− Zusammenarbeit / parallele Arbeit: mit Becker-Brockhinke, Hartmann, Repke in St. Josef Braunschweig − mit Ferdinand Mündelein in Herz Jesu Delbrück-Lippling. 1893 schuf Siebe das Kaiserdenkmal in Wiedenbrück (Entwurf: Caspar von Zumbusch. Skulptur Wilhelm  I.: Siebe. Sockel: Felix Goldkuhle − gleichzeitig sog. Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866, 1870/71, mit einem heute nicht mehr vorhandenen Löwen zu seinen Füßen) und 1887 eine große Kreuzigungsgruppe für den Wiedenbrücker Friedhof (wegen Verwitterung 1932 von seinem Sohn Wilhelm aus Muschelkalk neu geschaffen).