Wer hätte das Gedacht: „Des einen Freund ist des anderen Leid“, könnte man sagen. Die sehr gut angenommene Ausstellung „Drei Kaiser aus Langenberg“ wird in Absprache mit dem leihgebenden Heimatverein Langenberg e.V. bis zum 6.1.26 verlängert.
Wie kommt das? Einmal wird die Ausstellung gut angenommen verzeichnet kontinuierliche Besuchendenzahlen. Aber zum Anderen ist das neue Domizil des Heimatvereins Langenberg trotz aller stark im Einsatz seienden Kräften noch nicht fertig. Wände sind verrückt worden, neue Wände gezogen und so muß erstmal alles grundlegend trocken werden, bevor der Heimatverein seine liebevoll gesammelten Schätze wieder präsentieren kann.
Und bei drei Bildern die mehr als 2,5 qm² groß sind, ist das nicht so einfach, die mal eben einzulagern. Also macht es sind sie im Wiedenbrücker Schule Museum weiter der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu halten.
Claudia Beine vom HV Langenberg sagte dazu: „Wir arbeiten mit Hochdruck, aber wir sind noch nicht so weit, dass wir die drei Kaiser schon neu präsentieren können. Leider müssen wir noch warten, bis die drei feinen Herren wieder nach Hause kommen.“ Und die Museumsleiterin Christiane Hoffmann ergänzt: “ Die Ausstellung kommt gut an, wir haben erst im Januar 2026 die nächste Ausstellung in den kleinen Räumen und da macht es Sinn, den “ Drei Kaisern“ noch Gastfreundschaft zu gewähren und unseren Freunden des HV Langenberg das Leben etwas einfacher zu machen. Wir zeigen die sehr großen Bilder mit den Inhalten, Hintergründen und Bezügen zum Maler Caspar Diestmann und dem Wiedenbrücker Kaiser Wilhelm-Denkmal.
Und bestimmt kommen noch ein paar Nachzügler, die die Ausstellung noch nicht gesehen haben, freuen sich beide Frauen über die weiterlaufende Kooperation Langenberg-Wiedenbrück
 
											
				 
			
											
				 
					

 
	 
	